RUB – Ehrenamtliche Bürgermeister in Deutschland

Ehrenamtliche Bürgermeister:innen gibt es mit Ausnahme der Länder Hessen, Nordrhein-Westfalen, dem Saarland sowie der Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg in allen Bundesländer. Doch es gibt  erhebliche Unterschiede zwischen den Regionen, wie hoch deren jeweiliger Anteil ausfällt. Dieser schwankt zwischen 98 Prozent in Rheinland-Pfalz über 30 Prosten in Sachsen bis zu 6 Prozent in Baden-Württemberg. Insgesamt sind 60 Prozent der Bürgermeister:innen in Deutschland Ehrenamtliche. Der Frauenanteil innerhalb der Gruppe liegt bei 19 Prozent.

Der typische ehrenamtliche Bürgermeister ist männlich, mittelalt und gehört zur Mittelklasse. Er steht kleineren Landgemeinden mit im Schnitt 1.230 Einwohner:innen vor und wendet durchschnittlich 20 Stunden pro Woche für das Ehrenamt auf. Die allermeisten beklagen die mangelnde Vereinbarkeit von Beruf, Ehrenamt und Familie. Hinzu kommen steigende Ansprüche der Bevölkerung, anwachsende bürokratische Vorgaben und mangelnde Finanzierungsgrundlagen. Das mündet in einer geringeren Bereitschaft, nochmals zu kandidieren sowie der Schwierigkeit, weiterhin Kandidat:innen zu finden. 

Das Forschungsteam um David Gehne, Louisa Anna Süß und Jörg Bogumil sieht im Wesentlichen drei Handlungsansätze, um die Attraktivität des Amtes zu erneuern:

  • »Eine bessere finanzielle Ausstattung und die Kooperation mit den Verwaltungsgemeinschaften können Handlungsspielräume eröffnen, um die Kommune bei vertretbarem zeitlichem Aufwand zu gestalten.«
  • »Dem gewachsenen Anspruchsdenken der Bürger*innen und der verhärteten Diskussionskultur im Alltag könne man durch bessere Aufklärung über die Aufgaben und Kompetenzen von Bürgermeister*innen entgegentreten, um mehr Verständnis für die ehrenamtliche Position zu erzeugen.«
  • »Zudem brauche es Hilfsangebote für Bürgermeister*innen im Fall von Hass und Hetze im Amt. Über die Hälfte (55 Prozent) der Befragten gaben an, mindestens einmal Erfahrungen mit Anfeindungen oder Hass im Amt gemacht zu haben, ein Drittel sogar mehrfach.«

Die Studie »Ehrenamtliche Bürgermeister in Deutschland. Das unbekannte Wesen« steht open access kostenfrei zur Verfügung.