- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
INTENSIVSEMINAR: Rede- und Debattenkultur in der Kommunalpolitik
13. Januar 2017, 16:00 - 14. Januar 2017, 15:00
10,00€Schwerpunkte
Das Seminar ist in zwei Module gegliedert, die an jeweils an einem Wochenende stattfinden:
1. Selbstbewusster Auftritt in der politischen Öffentlichkeit der Kommune
– Kommunikative Prinzipien der Demokratie
– Anforderungen an die Rede im Stadtrat und in der Bürgerversammlung
– Möglichkeiten der individuellen und kollektiven Vorbereitung
– Statements und Interviews für die Presse und andere regionale Medien
– Trainingsmethoden
2. Debattenkultur in der direkten und medial vermittelten Kommunikation
– Formen und Methoden der Debatte in der Kommunalpolitik
– kulturvoller Meinungsstreit zur Beratung und Beschlussfassung
– Netikette = mit Achtung und Anstand im Netz
– Leserbriefe und Interviews als Formen demokratischer Mitsprache
– konsequent gegen Rassismus und Gewalt in der demokratischen Öffentlichkeit
– Argumentationen und Debatte (Beispiele)
Das Seminar eignet sich vor allem für Stadt- und Kreisräte, Mitarbeiter in Kommunalverwaltungen sowie demokratisch engagierte Bürgerinnen und Bürger.
Die Inhalte ergeben sich aus den konkreten Erfordernissen in der jeweiligen Stadt, Gemeinde oder Region. Die methodische Gestaltung zielt, neben der Vermittlung organisatorische und rhetorischer Grundlagen, auf das aktive Mitwirken der Seminarteilnehmer ab. Individuelle Präsentationen und Teamhandeln reflektiert und für die kommunalpolitische Praxis ausgewertet.
REFERENT:
- Dr. rer. pol. G. Dietmar Rode (Hochschullehrer für rhetorische und publizistische Kommunikation)